Home

WISSENSWERT

Vier tolle Outfit-Ideen für die moderne Braut

Mit dem Verlobungsring am Finger beginnt nicht nur die Planung der gemeinsamen Zukunft, sondern auch…

Bio-Baumwolle: Besser für Mensch und Klima?

T-Shirts, Jeans, Bettwäsche oder Handtücher – Baumwolle ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch die…

Warum sind nachhaltige Hochzeiten so beliebt?

Es ist kein Geheimnis, dass Nachhaltigkeit in den letzten Jahren weltweit immer mehr an Bedeutung…

Mode muss Geschichten erzählen: SKFK-Designerin Maia Curuchet im Interview über Design, Zero Waste und echten Wandel

Andreas: Heute sprechen wir mit Maia von SKFK, einer Marke, die nachhaltige Mode im Baskenland…

Wie der Klimawandel die Modeindustrie beeinflusst

Der Klimawandel bringt tiefgreifende Veränderungen für die Modeindustrie mit sich. Von der Rohstoffbeschaffung über die…

Schuhe länger tragen: Die besten Tipps für nachhaltige Pflege

Ein ausgetretener Lieblingssneaker, Absätze mit ersten Kratzern oder Ballerinas, die langsam ihre Form verlieren –…

Nachhaltige-Kleidung.de ist die Community für nachhaltige Mode und Fair Fashion. Doch wie wird eigentlich nachhaltige Kleidung definiert und wie unterscheidet sie sich von Fast Fashion? Was sind die Ursachen und Folgen von Fast Fashion und warum wird es dringend Zeit diesem Trend entgegenzuwirken? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen nachhaltiger Bekleidung, grüner oder Öko Mode? Wir versuchen Euch mit nützlichen Informationen, News und Statistiken eine Antwort auf die Fragen zu geben. Zudem stellen wir Euch regelmäßig neue Modemarken und Label für nachhaltige Kleidung vor, sei es für nachhaltige Alltagskleidung, Sportswear, Bademode, Babybekleidung oder für Accessoires wie Sonnenbrillen und Schmuck. Wir versorgen Euch mit Gutscheincodes, Interviews, neuen Styles und vielem mehr. Du hast Lust Teil der Community zu werden? Dann bring Dich ein mit Ideen und Kommentaren.

Aus unserer Sicht basiert Nachhaltige Kleidung und Fair Fashion auf den drei Säulen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Viele nachhaltige Modemarken setzen ihren Fokus oftmals zu Beginn ihrer Entwicklung auf verschiedene Teilbereiche dieser drei Säulen und es gibt verschiedene Ansichten und Überzeugungen welcher Prozess, welche Materialien und Vertriebswege für nachhaltige Kleidung sprechen. Wir erhoffen uns hier einen offenen Diskurs und freuen uns auf sachliche Diskussionen.