Home

WISSENSWERT

Minimalismus im Kleiderschrank: Weniger besitzen, besser angezogen sein

Viele kennen das Problem: Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten – und trotzdem hat man…

Slow Fashion – Der ultimative Leitfaden (2023)

In einer Welt, die immer schnelllebiger wird, gewinnt die Slow Fashion Bewegung  immer mehr an…

Frau mit Coffee to Go Becher
Nachhaltige Coffee to go Becher: 11 Mehrwegalternativen zu Einwegbechern

Wusstest du, dass in Deutschland 320.000 Einweg-Kaffeebecher pro Stunde für Heißgetränke verbraucht werden? Pro Jahr…

grüner leder rucksack
Nachhaltiger Rucksack – 17 faire Marken für Öko-Rucksäcke

Ob im Büro, auf Reisen oder in der Uni: Nachhaltige Rucksäcke sind praktische Alltagsbegleiter und…

Verschiedene Periodenprodukte
Periodenunterwäsche für Dummies: Goodbye Tampons – Hello Panties!

Die meisten Frauen nutzen regelmäßig Menstruationsprodukte – immerhin möchte eigentlich niemand Blutflecken auf der Kleidung…

Junge Frau kauft Kleidung
7 Tipps für den Kauf von nachhaltiger Mode

Das Interesse an nachhaltig hergestellter Kleidung steigt. Dies hat sicherlich eine Reihe von Gründen: Immer…

NACHHALTIGE KLEIDUNG - DEALS

Nachhaltige-Kleidung.de ist die Community für nachhaltige Mode und Fair Fashion. Doch wie wird eigentlich nachhaltige Kleidung definiert und wie unterscheidet sie sich von Fast Fashion? Was sind die Ursachen und Folgen von Fast Fashion und warum wird es dringend Zeit diesem Trend entgegenzuwirken? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen nachhaltiger Bekleidung, grüner oder Öko Mode? Wir versuchen Euch mit nützlichen Informationen, News und Statistiken eine Antwort auf die Fragen zu geben. Zudem stellen wir Euch regelmäßig neue Modemarken und Label für nachhaltige Kleidung vor, sei es für nachhaltige Alltagskleidung, Sportswear, Bademode, Babybekleidung oder für Accessoires wie Sonnenbrillen und Schmuck. Wir versorgen Euch mit Gutscheincodes, Interviews, neuen Styles und vielem mehr. Du hast Lust Teil der Community zu werden? Dann bring Dich ein mit Ideen und Kommentaren.

Aus unserer Sicht basiert Nachhaltige Kleidung und Fair Fashion auf den drei Säulen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Viele nachhaltige Modemarken setzen ihren Fokus oftmals zu Beginn ihrer Entwicklung auf verschiedene Teilbereiche dieser drei Säulen und es gibt verschiedene Ansichten und Überzeugungen welcher Prozess, welche Materialien und Vertriebswege für nachhaltige Kleidung sprechen. Wir erhoffen uns hier einen offenen Diskurs und freuen uns auf sachliche Diskussionen.