Nachhaltiger Rucksack – 17 faire Marken für Öko-Rucksäcke
SOULEWAY
UNSER FAVORIT
- Herstellung in Deutschland
- Skandi-Design
- Wasserabweisend und strapazierfähig
- ab 119€
ETHNOTHEK
EINZIGARTIGES DESIGN
- Ethno-Unikate
- Traditionelle Herstellung
- Einzigartige, traditionelle Designs
- ab 79€
PINQPONG
BESTER ALLROUNDER
- Recyceltes Material
- Faire Herstellung
- Vegan, PFC-frei, wasserabweisend
- ab 79€
Ob im Büro, auf Reisen oder in der Uni: Nachhaltige Rucksäcke sind praktische Alltagsbegleiter und bieten euch die Möglichkeit, ein modisches Statement zu setzen.
Die Materialien und die Herstellung von konventionellen Rucksäcken haben es echt in sich – beispielsweise beim Einsatz von per- und polyfluorierten Chemikalien. Sie geben vielen Rucksäcken eine schmutz- und wasserabweisende Außenhülle -aber sie sind auch giftig!
Bei der Auswahl eines nachhaltigen Rucksacks solltet ihr aber nicht nur auf die Materialien achten- auch Fragen wie die faire Entlohnung, Müllvermeidung oder CO2-Ersparnis spielen eine wichtige Rolle.
Damit ihr euch nicht durch unzählige Marken und Webshops wühlen musst, stellen wir euch hier 17 Marken für nachhaltige Rucksäcke vor. Wir sind uns sicher, dass du in diesem Artikel den passenden Rucksack für dich findest!
Nachhaltige Rucksäcke: 17 Marken für Alltag, Uni, Arbeit und Freizeit
Ein nachhaltiger Rucksack kann Mensch und Natur in vielerlei Hinsicht unterstützen. Deshalb stellen wir euch heute 17 Label für nachhaltige Rucksäcke vor und möchten euch dabei besonders vier Marken empfehlen:
Unsere Top 4 der nachhaltigen Rucksäcke sind:
- Souleway*: Das schönste Design & Made in Germany!
- Ethnotek*: Traditionelles Handwerk trifft Ethno-Designs!
- Pinqponq*: Hervorragender Allround-Rucksack!
- Paper and Sons*: Erschwingliche Alltagsbegleiter aus Kraftpapier!
Souleway – Nachhaltige Rucksäcke Made in Germany
Aufgrund der hohen Produktionskosten meiden viele Hersteller nachhaltiger Rucksäcke den Standort Deutschland. Ein Label, das hier einen anderen Weg einschlägt ist Souleway*.
Das Hamburger Label produziert seine nachhaltigen Rucksäcke ausschließlich in Deutschland in Zusammenarbeit mit einem Hamburger Atelier und garantiert damit faire Produktionsbedingungen und kurze Transportwege.
Tipp: Bei Souleway gibt es unter der Rubrik „Imperfect Sale“* reduzierte nachhaltige Rucksäcke. Die Rucksäcke haben leichte Produktionsfehler sind jedoch voll funktionsfähig. So könnt ihr ein Schnäppchen machen und zudem einen Beitrag gegen Ressourcenverschwendung leisten.
Die Souleway-Rucksäcke punkten aber nicht nur durch eine faire Herstellung und kurze Transportwege, sondern auch durch ein wunderschönes Design. Die nachhaltigen Rucksäcke von Souleway folgen einem schlichten, skandinavisch-anmutenden Design und sind dabei stilvolle, aber unaufdringliche Begleiter für den Alltag.
Dank der verschiedenen Modelle wie dem Foldtop*, Daypack*, Casual* und Classic-Backpack* findet ihr mit Sicherheit den passenden Rucksack. Die Rucksäcke sind außerdem in verschiedenen Größen erhältlich, so dass auch größere Menschen ein geeignetes Modell finden. Durch die neutralen Farben werden hier sowohl Männer als auch Frauen fündig.
Ein nachhaltiger Rucksack von Souleway besteht aus verschiedenen Materialien. Der Außenstoff besteht aus einem Canvasstoff, der zu 100 % aus natürlicher Baumwolle besteht. Der Stoff ist wasserabweisend und strapazierfähig, so dass die Langlebigkeit des Rucksacks garantiert ist.
Das eingesetzte Leder wird pflanzlich gegerbt. Diese Verarbeitung ist deutlich umweltschonender als klassische Verfahren, da keine schädlichen Chemikalien zum Einsatz kommen.
Neben den Rucksäcken bietet Souleway inzwischen auch Weekender, Tote Bags und Yoga Bags an. Wenn euch die Produkte gefallen, könnt ihr euch im Souleway-Shop* eine Tasche für jeden Anlass sichern.
BONUS: Bei Souleway erhaltet ihr zusätzlich 10 % Rabatt, wenn ihr euch für den Newsletter anmeldet. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Souleway-Homepage*.
Wenn ihr euch jetzt einen Souleway-Rucksack kaufen möchtet oder noch mehr über das Label erfahren wollt, könnt ihr jetzt einfach auf der Website von Souleway* vorbeischauen.
ETHNOTEK – Kunsthandwerk und Dorfgemeinschaften fördern
Ein nachhaltiger Rucksack von ETHNOTHEK* ist ein echtes textiles Kunstwerk. In den letzten Jahrzehnten hat die industrielle Textilherstellung die traditionsreiche, textile Handwerkskunst weitestgehend verdrängt. Kulturell überlieferte Web- Stick- und Batiktechniken werden nur noch an wenigen Orten der Erde eingesetzt.
Ethnotek setzt sich hier für eine doppelte Nachhaltigkeit ein und ist Teil des B Corp Netzwerks. Das Unternehmen bezieht die künstlerisch eindrucksvollen Rucksäcke aus Dorfgemeinschaften in fünf Ländern. Dazu gehören Ghana, Indien, Guatemala und Indonesien.
Die Kunsthandwerker gelten als Meister ihres jeweiligen Fachs und sind als selbständige Unternehmer, Gemeindeführer oder schlicht als Eltern fest in die dörfliche Gemeinschaft integriert.
Die Muster in den Stickereien, Geweben und Batikdrucken sind farbenprächtig und drücken sowohl die nationale Kultur als auch den jeweils individuellen Künstler aus. Im Sortiment gibt es einerseits klassische Tages- und Reiserucksäcke, die vor allem für den Kleider- und Gepäcktransport optimiert sind. Aber ebenso gibt es allerlei Modelle, die für den urbanen Lebensstil geeignet sind. Die Außenseiten zeigen die traditionsreichen Muster, der restliche Rucksackkorpus ist schwarz.
Ein nachhaltiger Rucksack von Ethnotek* verbindet traditionelle Herstellungsmethoden mit moderner Funktionalität.
Beim Verkauf der Rucksäcke setzt die Marke auf den Direktvertrieb. Die Kunsthandwerker produzieren nachhaltige Rucksäcke und erhalten einen angemessene Entlohnung für die aufwändige Rucksack-Herstellung. Genau diese finanzielle Basis stärkt aber auch die Dorfgemeinschaften insgesamt.
Wer einen Ethnotek-Rucksack* kauft, fördert außerdem den Erhalt der wunderschönen und traditionsreichen Textilkunst in verschiedenen Ländern. Die Materialien stammen aus lokaler landwirtschaftlicher Produktion und kommen ohne Chemie aus. Die Kunsthandwerker stellen ihre Batikstempel selbst her, färben ihre Garne selbst, arbeiten an manuellen Webstühlen und bewahren die älteste Kunst der Menschheit – vollständig per Hand hergestellte Textilien.
Pinqponq – Nachhaltige Rucksäcke für den Alltag
Pinqpong* zählt für uns neben Souleway zu den besten nachhaltigen Rucksäcken auf dem Markt. Das Unternehmen aus Köln ist sich seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und stellt faire Rucksäcke aus recycelten PET-Flaschen her.
Ein nachhaltiger Rucksack, der uns besonders gut gefällt, ist das Modell Komut Medium*. Der Rucksack von Pinqponq ist perfekt für den Alltag geeignet und außerdem mit einem Laptopfach ausgestattet. Damit liefert euch Pinqponq einen wirklich nachhaltigen Laptop-Rucksack.
Dieser Rucksack ist nachhaltig, vegan, PFC-frei und hat eine wasserbasierte PU-Beschichtung. Pinqponq hat außerdem den „Leader-Status“ der Fair Wear Foundation und steht damit auch für faire Arbeitsbedingungen.
Wenn euch noch ein nachhaltiger Rucksack in eurem Leben fehlt, solltet ihr euch die Rucksäcke von Pinqpong* auf jeden Fall genauer ansehen. Die Modelle des Labels sind für Herren, Damen und Kinder geeignet, so dass ihr mit Sicherheit den passenden nachhaltigen Rucksack finden werdet.
Die nachhaltigen Rucksäcke von Pinqponq findet ihr zu günstigen Preisen bei unseren Partnern von Loveco*! Hier erhaltet ihr mit dem Code „Save5“ 5 Euro Rabatt auf Bestellungen ab 75 Euro. Für Bestellungen ab 150 Euro erhaltet ihr mit dem Code „Save10“ sogar 10 Euro Rabatt!
Paper and Sons – Alltagsbegleiter aus Kraftpapier
Die Gründer von Paper and Sons* wollten eine nachhaltige Alternative zu klassischen Rucksäcken entwerfen, ohne dabei Einbußen beim Design hinnehmen zu müssen. Wenn man sich die Rucksäcke von Paper and Sons ansieht, wird deutlich, dass dem Label dieser Spagat zu 100 % gelungen ist!
Tipp: Bei Paper and Sons* ist der Versand aktuell kostenfrei!
Für die Herstellung verwendet das Label einen eher überraschenden Rohstoff – nämlich Holz! Aus diesem FSC-zertifiziertem Holz wird dann ein Kraftpapier hergestellt, dass den OEKO Tex 100 Standard erfüllt.
Dieses Material ist dabei ähnlich strapazierfähig wie beispielsweise Canvas oder Leder und hat den Vorteil, dass es wasserabweisend ist. Außerdem kann bei diesem nachwachsenden Rohstoff vollkommen auf den Einsatz tierischer Materialien verzichtet werden. Deswegen sind die Rucksäcke von Paper and Sons auch „Peta Approved“.
Die Designs von Paper and Sons sind zeitlos, weshalb sich die nachhaltigen Rucksäcke optimal als Alltagsbegleiter eignen. Dank des überlegten Designs ist der Big Oak Kraftpapier Rucksack* ein hervorragender Rucksack für die Arbeit, die Uni und die Freizeit. In diesem Rucksack bringt ihr problemlos einen Laptop, Bücher, eine Lunch-Box und eine Trinkflasche unter.
Neben dem Big Oak findet ihr bei Paper and Sons auch den normalen „Oak“*. Dieses Modell ist etwas kleiner, bietet aber dennoch genügend Platz für einen 13“ Laptop, eine Trinkflasche und kleine Gegenstände.
Wenn ihr einen nachhaltigen Rucksack aus veganen und nachwachsenden Materialien sucht, seid ihr bei Paper and Sons genau richtig. Alle Modelle könnt ihr direkt im Online-Shop von Paper and Sons kaufen*!
Matt & Nat – Vegane Rucksäcke mit dem gewissen Etwas
Der Markenname Matt & Nat steht für „material and nature“. Das kanadische Label stellt seit über 25 Jahren nachhaltige Accessoires aus veganem Leder her. Das Team von Matt & Nat setzt man auf innovative Materialien wie Apfelleder und erschafft daraus hochwertige Designerkollektionen.
Das Unternehmen wurde vom Studenten Inder Bendi gegründet und entstand aus der Aufgabe heraus für einen Uni-Kurs einen Businessplan für ein Unternehmen zu entwerfen. Die Idee war so gut, dass der Gründer sogar sein Jura-Studium schmiss, um sich voll auf das Label Matt & Nat konzentrieren zu können.
Heute hat sich Matt & Nat fest im Markt etabliert und sich zu einem der führenden Hersteller von veganen Accessoires entwickelt. Das Unternehmen verwendet für seine veganen Rucksäcke innovative, umweltfreundliche Materialien wie Apfelleder und recyceltes Harz.
Die nachhaltigen Rucksäcke und Taschen der Marke wurden schon von Schauspielerinnen wie Natalie Portman und Charlize Theron getragen und sind seitdem nicht mehr vom Markt für nachhaltige Rucksäcke wegzudenken.
Aber warum ist Matt & Nat nachhaltig? Die Marke ist nicht nur streng vegan, sondern setzt auch auf faire Arbeitsbedingungen. Zur Einhaltung der fairen Arbeitsbedingungen führt das Unternehmen mehrere Male pro Jahr unabhängige Kontrollen durch und arbeitet unter anderem mit einem Zulieferer zusammen, der den SA8000-Standard erfüllt.
Wenn du nach einem richtig stylischen Rucksack suchst, der auch in mehreren Jahren noch perfekt zu jedem Outfit passt, bist du bei Matt & Nat genau richtig! Die exklusiven Rucksäcke findest du bei unseren Partnern von Le Shop Vegan!
PS: Unser Lieblingsmodell ist der Dean Vintage 😊
Lefrik – 100% recycelte Stadt- und Reiserucksäcke
Während viele Unternehmen nur teilweise auf recycelte Materialien setzen, bietet Lefrik* Taschen und Rucksäcke an, die zu 100% recycelt sind.
Lefrik wurde 2012 gegründet und hat sich auf das Design von Rucksäcken, urbanen Taschen sowie Artikeln des täglichen Bedarfs spezialisiert. Alle Produkte des Unternehmens werden aus hochwertigen, umweltfreundlichen Stoffen kreiert, die aus recycelten PET-Plastikflaschen hergestellt werden; die beiden Polyestergewebe haben unterschiedliche Eigenschaften und Beschichtungen, die „normalem“ Polyester jedoch in nichts nachstehen.
Die nachhaltigen Rucksäcke von Lefrik sind nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert, der soziale, ökologische und chemische Normen für den Recyclingprozess festlegt. Anstatt also Stoffe mit neuen Ressourcen herzustellen, investiert Lefrik in die Wiederverwertung bestehender Ressourcen. Diese Produktion aus recyceltem Material erfordert 76% weniger Energie und kommt mit fast 90% weniger Wasser aus.
Die beste Eigenschaft der nachhaltigen Lefrik-Rucksäcke ist aber ihre Vielseitigkeit, da die nachhaltigen Outdoor-Rucksäcke minimalistisch entworfen und damit für jedes Abenteuer geeignet sind – sei es beim Pendeln in der Stadt oder bei einem Ausflug in die Natur! Bei Lefrik findest du beispielsweise mit dem „Mountain“ oder dem „Wanderer“ einen perfekten Rucksack, den du sowohl im Büro oder der Uni, aber auch bei deinen Outdoor-Abenteuer nutzen kannst.
Wenn du nach einem klassischen Alltags-Rucksack mit kleinem Laptopfach suchst, empfehlen wir dir die Modelle „Scout“ oder „Handy“. Du siehst, dass du bei Lefrik wirklich coole und minimalstische Rucksäcke findest, die sowohl nachhaltig als auch funktional sind!
Bonus: Die Lefrik-Backpacks zählen zu den günstigeren Modellen im Bereich der nachhaltigen Rucksäcke. Damit sind sie eine hervorragende Wahl, wenn du ein kleineres Budget hast!
Airpaq – Gewinner deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022
Airpaq* stellt nachhaltige Rolltop Rucksäcke aus Autoschrott her. Ja, ihr habt richtig gelesen: Bei Airpaq findet ihr tatsächlich Rucksäcke aus Materialien vom Schrottplatz. Das ist Upcycling vom Feinsten!
Für dieses innovative Konzept konnten die Gründer in diesem Jahr sogar den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinnen und auch wir finden die Upcycling-Rucksäcke einfach super.
Für die Herstellung eines Airpaq-Rucksacks kommen verschiedenste Auoteile wie beispielsweise Airbags oder Gurte zum Einsatz. Airpaq findet diese Teile auf einem rumänischen Schrottplatz und lässt sie dann direkt in einer nahegelegenen Näherei zu nachhaltigen Rucksäcken fertigen.
Durch das durchdachte Design ergibt sich ein Fassungsvolumen von 21 Liter. Somit habt ihr genügend Platz für all eure Sachen. Im nachhaltigen Rucksack von Airpaq befindet sich zudem ein Laptopfach, damit ihr problemlos einen 15“ Laptop verstauen könnt – damit sind die Airpaq-Modelle auch als nachhaltige Laptop-Rucksäcke einsetzbar. Durch das Seitenfach werden auch eure Getränke sicher und bequem verstaut.
Wenn ihr nach einem prämierten Upcycling-Rucksack* aus fairer Produktion sucht, können wir euch den Rolltop von Airpaq wärmstens empfehlen. Auch die vielen positiven Bewertungen zufriedener Kunden zeigen, dass Airpaq mit dem Upcycling-Rucksack einen echten Volltreffer landen konnte.
Den nachhaltigen Rucksack könnt ihr bei unseren Partnern von Southbag bequem und einfach bestellen!
O MY BAG – Hochwertige Rucksäcke und firmeneigener Nachhaltigkeitsreport
Bei O MY BAG* aus Amsterdam findet ihr nachhaltige Rucksäcke aus Leder. Das Unternehmen feierte 2021 sein 10. Jubiläum und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Es orientiert sich bewusst an den 17 Kriterien der Vereinten Nationen und verfolgt fünf davon ganz aktiv: Einsatz gegen Armut, Geschlechtergleichheit, Klimaschutz, verantwortungsvoll konsumieren und produzieren und nachhaltige Arbeitsbedingungen.
Die Fortschritte werden in einem firmeneigenen Nachhaltigkeitsreport regelmäßig dokumentiert.
Die meisten Rucksäcke von OMB bestehen aus Tierleder. Die Verarbeitung geschieht umweltschonend und in der Ledergerberei werden nur pflanzliche Stoffe eingesetzt. Es gibt aber auch Rucksäcke, die hauptsächlich aus Canvas bzw. Baumwolle bestehen-
Außerdem stellt O MY BAG* neuerdings Produkte aus veganem Apfelleder her. Für dieses Material wird Trester aus der Apfelsaftherstellung verwertet. Die Mixtur aus Schalen, Stängeln und Fruchtfleisch enthält sehr viel Zellulose, aus der sich das Fruchtleder herstellen lässt.
Optisch legt OMB Wert auf ein schlichtes, elegantes Design der Rucksäcke. Das hochwertig verarbeitete Leder wirkt sehr edel und besitzt eine hohe Qualität. Größtenteils bestehen die Rucksäcke aus Wild-, Kamel- oder Ziegenleder. Farblich sind vor allem schwarze und braune Töne im Sortiment. Es handelt sich größtenteils um Daypack-Rucksäcke für Arbeit, Studium und Freizeit.
Als wichtigstes Nachhaltigkeitsmerkmal gilt dem Unternehmen die faire Entlohnung. O MY BAG* hat keine eigenen Fabriken und lässt vor allem in Indien produzieren. In den kleinen Produktionsstätten arbeiten größtenteils Frauen. Für die Kleinbetriebe ist es im Rahmen der Globalisierung schwierig, auf dem Weltmarkt zu konkurrieren. Mit Hilfe der engen Partnerschaft zu diesen Kleinbetrieben fördert OMB gerechte Einkommensverhältnisse.
Insbesondere die Frauenarbeit wird hier fair entlohnt. Das Unternehmen hat die B Corp Zertifizierung. Diese erhalten Unternehmen, die sich in ihren eigenen Firmenstatuten für ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert einsetzen.
Sandqvist – Scandi-Design trifft Nachhaltigkeit
Wer nachhaltiger Rucksack sagt, muss definitv auch Sandqvist* sagen. Sandqvist ist ein schwedisches Unternehmen, das skandinavisches Design mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit verbindet.
Die Rucksäcke von Sandqvist*bestehen aus Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester und Nylon. Für die Herstellung eines mittelgroßen Rucksacks werden Materialien aus knapp 30 Plastikflaschen verwendet.
Gerade im Designbereich zählt das Unternehmen für uns zu den besten Marken für nachhaltige Rucksäcke. Die Produkte von Sandqvist* sind eindeutig als skandinavisch erkennbar und kombinieren dabei klare Linien mit dunkleren Farbtönen. Während der Fokus auf Rucksäcken für Damen liegt, findet ihr hier auch einige Unisex-Modelle in verschiedenen Größen.
Die Rucksäcke und Taschen werden dabei größtenteils in Asien produziert. Da das Label zudem Mitglied der Fair Wear Foundation ist, könnt ihr euch trotzdem sicher sein, dass die Herstellung der Rucksäcke fair und umweltfreundlich abläuft . Wenn ihr mehr über die Produktion der Rucksäcke erfahren wollt, könnt ihr euch hier informieren. Die Transparenz hat sogar einen so hohen Stellenwert, dass ihr die komplette Lieferkette der Rucksäcke lückenlos nachvollziehen könnt.
Wenn ihr einen nachhaltigen Rucksack aus recycelten Materialien und fairer Produktion sucht, seid ihr bei diesem skandinavischen Label genau richtig. Bei unseren Partnern von Avocadostore findet ihr regelmäßig Sandqvist-Rucksäcke zu reduzierten Preisen. Hier* geht es direkt zu den Rucksäcken von Sandqvist!
Sperling Bags – Nachhaltige Rucksäcke aus Kork
Die Gründer von Sperling Bags* haben nach einem veganen und nachhaltigen Rucksack gesucht, der vollständig ohne tierische Materialien wie beispielsweise Leder auskommt. Da sie bei alteingesessenen Herstellern nicht fündig wurden, haben sie das Vorhaben in die eigene Hand genommen und eigene Rucksäcke entwickelt. Am Ende dieses Prozesses sind die sogenannten Sperling Bags herausgekommen.
Die nachhaltigen Rucksäcke bestehen größtenteils aus Kork und Bio-Baumwolle. Kork eignet sich hervorragend für die Herstellung eines nachhaltigen Rucksacks, da es ein nachwachsendes, widerstandsfähiges und umweltfreundliches Material ist.
Dank der Kombination aus Bio-Baumwolle und Kork können die Sperlinge durch ein schönes Design und eine hohe Funktionalität punkten. Die Verbindung von Baumwoll-Twill und Naturkork ist ein echter Blickfang und sorgt dank der wasserfesten Eigenschaften auch bei schlechtem Wetter für trockene Gegenstände innerhalb des Rucksacks.
Hergestellt werden die nachhaltigen Rucksäcke* von einem erfahrenen Hersteller in Shenzhen. Für die Produktion arbeiten die Gründer eng mit dem Produzenten zusammen und achten dabei besonders auf gute Arbeitsbedingungen und einen fairen Lohn.
Die nachhaltigen Rucksäcke von Sperling Bags sind in verschiedenen Farbkombinationen verfügbar und sind damit für alle Geschlechter geeignet.
Wenn ihr euch die Sperling Bags* genauer ansehen wollt, könnt ihr einfach im Avocadostore vorbeischauen. Hier findet ihr neben den Modellen „Daily“* und „Triple“* von Sperling Bags auch noch viele weitere nachhaltige Produkte!
PAPERO BAGS – Rucksäcke aus Papier im Leder-Look
Auf ein ungewöhnliches und rein pflanzliches Rucksackmaterial setzt die deutsche Marke PAPERO BAGS*. Die nachhaltigen Rucksäcke bestehen aus Papier – aus reiß- und wasserfestem Kraftpapier, das aus Zellulose hergestellt wird.
Der Rohstoff wird aus Weichholz hergestellt und alle Bäume, die für die Produktion verwendet werden, stammen aus Wäldern mit FSC-Zertifikat. Dadurch könnt ihr sicher sein, dass die Rohstoffe fair und nachhaltig gewonnen wurden.
Bei PAPERO BAGS* findet ihr diverse Rolltop-Rucksäcke und Daypack-Varianten für Damen und Herren. Die nachhaltigen Rucksäcke geben vor allem im urbanen Umfeld eine gute Figur ab. Dank der Funktionalität könnt ihr auch ganz unkompliziert euren Laptop und diverse Kabel in diesem nachhaltigen Rucksack verstauen.
Das minimalistische Design und die komplette Recycelbarkeit haben den Papero-Rucksäcken einige Preise und Nominierungen beschert – vom Green Product Award über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design zum German Design Award Winner. Für uns sind die Rucksäcke von Papero Bags daher die perfekten Begleiter – egal, ob für die Arbeit oder in der Freizeit.
Die veganen und waschbaren Rucksäcke und Taschen sind außerdem von der Tierschutzorganisation PETA zertifiziert. Optisch wirkt das Rucksack-Material wie Leder. Es gewinnt sogar mit der Zeit eine Patina, die den Lederlook noch unterstreicht.
Beim Kauf eines PAPERO-BAGS* wird außerdem ein Teil des Kaufpreises an den gemeinnützigen Verein Primaklima e.V. gespendet. Das Geld kommt Wiederaufforstungsprojekten zugute.
Ortlieb – Die besten nachhaltigen Outdoor-Rucksäcke
Den deutschen Hersteller nachhaltiger Produkte Ortlieb gibt es seit 1982. „Out of the box“, innovativ, vorwärtsdenkend – das ist das Motto und die Denkweise des Unternehmens aus Nürnberg.
Gründer Hartmut Ortlieb und seine 300 Gefährten haben den einzigartigen Ortlieb-Weg gewählt, um neue Umweltlösungen zu finden.
Die nachhaltigen Outdoor-Rucksäcke sind auch für Pendler optimal, da sie sowohl wasserdicht, als auch stylisch und extrem beständig sind. In der bunten und einprägsamen Ortlieb-Kollektion findet ihr Modelle wie Commuter-Daypack City, Metrosphere oder Atrack CR Urban.
Im Sinne der Nachhaltigkeit stellt Ortlieb seine Rucksäcke in Deutschland her und unternimmt verschiedene Schritte, wie beispielsweise die Installation von Solaranlagen und Maßnahmen zur Verringerung des Wasserverbrauchs, um möglichst umweltfreundlich zu produzieren. Zudem stehen bei Ortlieb in der Produktentwicklung die Aspekte der Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit im Vordergrund. Dadurch kannst du deinen Rucksack über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte nutzen!
Wir finden, dass Ortlieb die perfekten nachhaltigen Outdoor-Rucksäcke für alle Pendler und Abenteuer herstellt – egal, ob du zu Fuß, auf dem Rad oder mit der Bahn unterwegs bist!
Die Ortlieb-Modelle findest du im Online-Shop von Bergfreunde!
FREITAG – LKW-Plane wird Rucksack
Das Züricher Taschenunternehmen FREITAG entstand 1993 in einer Studenten-WG. Aus einer alten LKW-Plane sowie gebrauchten Fahrradschläuchen und Auto-Sicherheitsgurten wurden erste Taschen und nachhaltige Rucksäcke an der Heim-Nähmaschine hergestellt.
Seither hat sich das Konzept mit den wiederverwerteten Materialien unternehmerisch durchgesetzt. Die stylischen Taschen und Rucksäcke überzeugen nicht nur wegen der nachhaltigen Zweitnutzung der verwendeten Kunststoffmaterialien.
Sie sind wegen der robusten Materialqualität auch ausgesprochen haltbar. Ein nachhaltiger Rucksack von FREITAG hat auch immer einen individuellen Look – je nachdem, aus welcher LKW-Plane er hergestellt wurde.
Bei den Modellen findet ihr mindestens 10 unterschiedliche Designs- vom faltbaren Rucksack über sportlichen Look, Daypack oder Rolltop bis zum Studentenrucksack ist alles dabei. Farblich ist hier alles möglich – vom knalligen Rot-Weiß bis Zitronengelb.
Wegen dieser genialen Idee zählt FREITAG für uns zu den besten Marken für nachhaltige Rucksäcke.
Margelisch – Hochwertige Rucksäcke aus der Schweiz
Aus der Schweiz kommt Margelisch* – ein Unternehmen, das Taschen, Rucksäcke und Geldbörsen produziert. Eines der nachhaltigen Materialien von Margelisch ist Bio-Baumwolle. Sie wird bei Canvas-Rucksäcken mit einer Wachsschicht ausgestattet, so dass sie wasserabweisend wird. Bio-Baumwolle kommt außerdem als Futterstoff in allen Rucksäcken zum Einsatz.
Als weitere nachhaltige Materialien nutzt das Unternehmen außerdem Rinderleder und Büffelleder mit pflanzlicher Gerbung. Es werden außerdem keine Pigmente zur Färbung eingesetzt. Leder-Upcycling nutzt Mareglisch vornehmlich bei der Herstellung von Geldbörsen.
Was an Sofas und Sesseln ausrangiert oder bei der Sitzpolsterung in der Autoindustrie übrig bleibt, bekommt hier ein neues Leben. Um die Ressourcenverschwendung einzudämmen, bietet das Unternehmen außerdem einen Reparaturservice.
Die Rucksäcke von Margelisch* liegen mit ihrem eleganten Design voll im Trend und eignen sich perfekt als Accessoire für urbane Mode . Sie sind in der Regel für das Verstauen von Laptops optimiert und in den Farben Schwarz, Blau und Grau verfügbar. Nachhaltige Rucksäcke von Margelisch gibt es als Rolltop oder klassischen Daytop.
ECOALF – Recyclingfasern als Rucksack-Material
Das spanische Modelabel ECOALF existiert bereits seit 2009 und versorgt euch mit nachhaltigen Rücksäcken. Das Label will vor allem den Umwelteinfluss der Textilindustrie minimieren und legt seinen Fokus dabei auf einen geringeren Ressourcenverbrauch.
Hierfür setzt ECOALF vor allen Dingen auf recycelte Materialien und innovative Produktionsprozesse. Die nachhaltigen Rucksäcke von ECOALF bestehen größtenteils aus Polyester, das aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wurde oder recycelter Baumwolle.
Die Rucksäcke des Labels punkten durch moderne und stilvolle Designs und sind der perfekte Begleiter für den Alltag. Besonders gut, gefallen uns die Modell „Rufina“ und „Ginza“.
Wie hoch die Ressourceneinsparung bei jedem nachhaltigen Rucksack ist, lässt sich beim Online-Einkauf leicht erkennen. Neben jedem Produktartikel gibt ECOALF den Verbrauch von CO2 und Wasser an. Die Materialqualität lässt nicht erkennen, dass es sich um recycelte Fasern handelt. Für Herren gibt es Daypack- und Rolltop-Rucksäcke. Bei Damen-Rucksäcken kommt noch der Puffy-Bag-Look dazu.
Eine weitere Besonderheit dieser Marke ist die 2015 gegründete Stiftung namens „Upcycling the Oceans“. Im Rahmen dieser Stiftung sammeln knapp 2.600 Fischer mit fast 600 Booten aus Griechenland, Spanien, Italien und Thailand Meeresplastik und lassen daraus Rohstoffe für neue Produkte entstehen.
QWSTION – in die Rucksack-Zukunft mit Bananenfasern
2008 gründete sich in Zürich das Start-up QWSTION. Es stellt vor allem Rucksäcke und Taschen her, geht aber auch spannende Kooperationen mit Möbeldesignern und dem Kunsthaus Zürich ein.
Einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, war den Machern von Anfang an wichtig. Deshalb verzichtet QWSTION auch auf jegliche Art von Synthetikfasern.
Alle Produkte stammen aus Naturfasern – neben Bio-Baumwolle und pflanzlich gegerbtem Leder setzt die Marke auch auf Bananatex . Dieses innovative Material hat QWSTION selbst entwickelt. Als Rohstoff dienen philippinische Bananenstauden aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die langen Pflanzenfasern werden zwei Tage auf dem Waldboden getrocknet, bevor sie weiterverarbeitet werden.
Bei seinen Taschen und Rucksäcken setzt das Züricher Unternehmen auf urbanes Design für Freizeit und Beruf. Die Ästhetik ist bewusst zurückhaltend. Die funktionalen und schlichten Formen wirken elegant. Außerdem passen sie optisch sowohl für den Freizeitbereich als auch in Beruf, Büro und bei formellen Anlässen.
Die Rucksäcke gibt es in unterschiedlichen Größen – vom Miniformat für Kinder über Officepack und Daypack bis hin zum nachhaltigen Backpack für die Reise. Bei den Farben überwiegen dunkle und gedeckte Töne im Schwarz-Grau-Bereich. Aber auch dezentes Hellblau oder Ziegelrot sind möglich.
Nachhaltige Rucksäcke von QWSTION werden in Europa und China hergestellt. Der chinesische Produktionsort ist eine kleine Taschenmanufaktur in der Nähe von Hongkong. Das Unternehmen besitzt eine Zertifizierung durch die Business und Social Compliance Initiative – dadurch können faire und sichere Arbeitsbedingungen sichergestellt werden.
Neben Material und Social Compliance leistet QWSTION auch beim Thema Müllvermeidung einen positiven Beitrag. Das Schweizer Unternehmen setzt beim Rucksack-Design auf Zero-Waste-Muster. So sollen beim Gewebezuschnitt keinerlei Abfälle aus übrig gebliebenen Stoffstreifen entstehen – das ist nachhaltig und schont die Umwelt!
Wasserabweisend werden die Bananatex-Rucksäcke mit Hilfe einer natürlichen Wachsbeschichtung. So lässt sich die ungesunde PFC-Beschichtung vermeiden. Mit diesem Gesamtkonzept hat QWSTION den Deutschen Nachhaltigkeitspreis sowie den Schweizer Design Preis gewonnen.
TROPICFEEL – Recycling-Rucksack im Baukastenprinzip
Das spanische Unternehmen TROPICFEEL stellt vor allem nachhaltige Sneaker und Jacken her. Inzwischen findet ihr im Sortiment jedoch auch nachhaltige Rucksäcke.
Nachhaltig sind sie aus zwei Gründen: Einerseits besteht ihr Material aus recyceltem Nylon bzw. wiederverwertetem Plastik. Dank der nachhalt